Aufgrund der Zunahme von Spam-Anmeldungen auf der Website haben wir die Möglichkeit der eigenständigen Registrierung abgeschaltet. Wer als Nutzer einen entsprechenden Zugang und damit zukünftig auch Benachrichtigungen über neue Beiträge bekommen möchte wende sich daher bitte an den Administrator.
Aktueller Sachstand – März 2020
Liebe Mitglieder,
liebe Interessenten,
liebe Unterstützer,
in letzter Zeit ist es um uns ruhiger geworden, aber nur weil es keinen Artikel in der Zeitung gab, heißt es nicht, dass nichts passiert.
Es wird viel gemunkelt und gegrübelt. Hier die aktuellen Fakten:
Am 27.11.2019 haben wir mit dem damaligen Bürgermeister der Stadt Schöningen Henry Bäsecke, Karsten Bock und Frau Backhauß zusammen gesessen, um uns als Schul- und Unterstützungsverein Esbeck e.V. vorzustellen und zu erläutern, was wir genau vor haben. Das Gespräch verlief für beide Seiten äußerst positiv und schnell wurde klar, dass die Gründung einer Schule unter freier Trägerschaft eine Bereicherung für unsere Region ist.
Am 14.01.2020 haben wir mit dem Landrat Gerhard Radeck und weiteren Vertretern des Landkreises Helmstedt zusammen gesessen um die Frage zu klären, ob uns das Esbecker Schulgebäude zur Verfügung gestellt wird. Auch hier wurde von Herrn Radeck deutlich gemacht, dass weder die Stadt Schöningen noch der Landkreis Helmstedt uns Steine in den Weg legen werden und auch der Landkreis die Gründung befürwortet und wir das Esbecker Schulgebäude nutzen können. Dies war ein weiteres positives Gespräch, worüber wir uns sehr gefreut haben.
Am 24.02.2020 waren wir mit dem Ingenieurbüro für Brandschutz Dipl.-Ing. (FH) Randolf Gatz, mit dem Dip.-Ing. Helle Reinhold (Architekt) und mit Frau Weigel vom Gesundheitsamt im Esbecker Schulgebäude.
Der Brandschutz war ein Thema, welches uns schon etwas eingeschüchtert hat. Es muss auch viel gemacht werden, aber bei weitem nicht so viel wie befürchtet.
Weitere Schritte sind jetzt:
- Erstellung des Businessplans
- Einholung von Angeboten von Unternehmen für die Renovierung des Gebäudes und Umsetzung des Brandschutzes
- Digitalisierung der Pläne für den Bauantrag
- Gespräch mit dem Landkreis Helmstedt bezüglich des Mietvertrages
- Stellung eines Bauantrages
- Kontakt mit der Landesschulbehörde (hier müssen wir eine To-Do Liste abarbeiten)
- Kontaktaufnahme zur Bank
- Suche nach Bürgen, Sponsoren und Vereinsmitgliedern
- uvm.
Ihr seht, es stehen noch viele Punkte auf unserer Liste, die wir jetzt Schritt für Schritt abarbeiten. Wir sind stets auf der Suche nach Menschen, die uns in unseren Arbeitsgruppen unterstützen wollen, denn wir arbeiten tagtäglich mit Herzblut an der Gründung.
Ob wir unser Ziel erreichen und bereits in diesem Jahr die Schule eröffnen, steht in den Sternen. Wir geben weiterhin unser Bestes, aber bei vielen Punkten haben wir leider keinen Einfluss auf die Bearbeitungsdauer. Sollte es in diesem Jahr nicht klappen, dann im nächstem Jahr ggfs. mit einer ersten und zweiten Klasse.
Wir wollen viele Gerüchte aus der Welt schaffen. Bitte schreibt uns eure Fragen; wir werden schnellstmöglich mit Fakten antworten. Alle Fragen und Antworten findet Ihr zukünftig auch in den F.A.Q..
Mitgliedschaft = Bürgschaft?
Jeder, der in den Verein eintritt oder sein Kind auf unsere Schule schicken möchte, muss nich automatisch auch bürgen: Es wäre zwar schön, wenn jeder dies tun würde, aber Pflicht ist es nicht. Die Übernahme einer Bürgschaft ist ein anderes paar Schuhe als die Vereinsmitgliedschaft.
Wir im Helmstedter Sonntag
Der Helmstedter Sonntag berichtet in seiner heutigen Ausgabe über uns – selbige gibt es hier als Download.
11. Schöninger Harwestüstern
Wir nehmen am 11. Schöninger Harwestüstern mit einem Informationsstand teil. Was Euch erwartet: Viele selbstgemachte Leckereien, Kaffee, Kuchen, selbstgemachte Seifen, Zierkürbisse, Glitzertattoos für Kinder, Kinderschminken uvm.
Wir würden uns über neue Vereinsmitglieder & Spenden freuen.